Gastbeitrag: Einblicke in die Angehörigenberatung bei Team ProGenerationen

Ein Jahr Team ProGenerationen Team ProGenerationen verbindet Seniorenanimation und Angehörigenberatung zu einem gemeinsamen Angebot für Familien. Gemeinsam begleiten, betreuen und unterstützen wir Seniorinnen, Senioren und deren Angehörige. In diesem Gastbeitrag gibt meine Kooperationspartnerin Stephanie Niederhuber, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Einblick in ihren Arbeitsbereich der Angehörigenberatung.

Ein Jahr Team ProGenerationen
Anlässlich des einjährigen Jubiläums von Team ProGenerationen hat meine Kooperationspartnerin Gabriela mich gebeten, einen Gastbeitrag für ihren Blog zu verfassen. Ich finde das eine schöne Gelegenheit, ein paar Gedanken zu meinem Teil der Kooperation, der Angehörigenberatung, niederzuschreiben. Danke, Gabriela, für diese Möglichkeit und vor allem: danke für unsere Zusammenarbeit!
Meine Arbeit im Pflegeheim
Ich habe viele Jahre im Büro eines von der Stadt Wien zu 100% geförderten privaten Pflegeheims gearbeitet. Das bedeutet, dass pflegebedürftige Menschen nur dann einziehen durften, wenn sie eine Bewilligung zur Pflegeheimaufnahme und Förderzusage des Fonds Soziales Wien (FSW) hatten.
In dieser Zeit habe ich viele Familien kennen gelernt, zuerst als InteressentInnen, später als BewohnerInnen und Angehörige, viele auch „nur“ als Angehörige, die einen guten Platz für ihre älteren Verwandten brauchten und deshalb um Informationen und Besichtigungstermine ansuchten.
Zerrissen zwischen Sorge um die alten Verwandten und dem eigenen Leben
Die große Not und Schwere der Lebenssituation war dabei sehr oft zu spüren. Ich führte lange Telefonate mit verzweifelten Töchtern und Söhnen und erlebte Angehörige, die bei mir im Büro saßen und mir von ihrem Alltag berichteten, der sie förmlich zerriss in ihrer Sorge um ihre pflegebedürftigen Verwandten. Für mich war bei diesen Gesprächen immer klar, dass ich diesen Menschen den Raum geben wollte, sich ihre Probleme von der Seele reden zu können – mehr, als es meine Aufgabe war, nämlich die Repräsentation der Einrichtung und Weitergabe von notwendiger Information.
Menschlichkeit zeigen
Menschlichkeit zeigen in einem System, das hauptsächlich Formulare, Amtswege, Rennereien, Entscheidungsnot und Funktionieren kennt. Ratsuchende wahr und ernst nehmen in ihrer Not, ihnen Halt geben und sie stützen. Einfach ein paar Minuten schenken, indem ich ihnen zuhöre und aufgrund meiner Erfahrung und meines Wissens für sie wertvolle Informationen mitgebe.
Viele dieser Menschen waren sehr dankbar für meine (kurze) Unterstützung, denn sie hatten eine solche bis dahin noch nicht erhalten. Viele hätten noch mehr gebraucht oder sich gewünscht.
Die perfekte Ergänzung
Als ich in die Selbständigkeit der Lebens- und Sozialberatung wechselte, hörte dadurch zwar der unmittelbare Kontakt mit alten Menschen und ihren Angehörigen auf, in meinem Herzen blieb aber immer die Nähe zu diesem Bereich und auch der Wunsch, weiter für diese Bevölkerungsgruppe arbeiten zu können.
Umso mehr war ich froh und glücklich, als Gabriela sich an mich wandte und eine Zusammenarbeit vorschlug. Denn das, was wir dann planten, war genau das, was unserer Erfahrung nach die Familienmitglieder bräuchten, ihnen aber oft fehlt: kompetente Unterstützung für SeniorInnen UND ihre Angehörigen auf seelischer Ebene.
Unterstützung in einer schwierigen Lebenssituation
Deshalb glaube ich auch fest an das Projekt Team ProGenerationen! Unsere Dienstleistungen sollen ein Zusatzangebot sein für Familien, die die Betreuung ihrer älteren Verwandten organisiert und in ihrem Alltag integriert haben. Sie können aber gleichermaßen tatsächlich die buchstäbliche Rettung für Familien bedeuten, die durch die Lebenssituation überfordert sind. Und in der Bandbreite dieser beiden Extreme spannt sich der Bogen unserer Möglichkeiten – und der unserer KlientInnen.
Stephanie Niederhuber
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Tel: 0664/ 416 77 16
mailto: steph@niederhuberatung.at
Mehr über das Team ProGenerationen erfahren Sie sowohl auf der Homepage von Frau Niederhuber, als auch auf seniorenanimation.at.
Teilen Sie diesen Beitrag::